Pictures

Mai 2003: Experimente mit einem 1:1 Modell der Uhr. Da ich damals im Zentrum von Genf wohnte war der nächste Platz zum Probieren der Uhr der Genfer Friedhof.

         

 

Mai 2003: Experimente mit verschiedenen Modellen des halbdurchlässigen Zeigers. Verschiedene Formen wurden auf Folien gedruckt um herauszufinden welche geometrischen Formen das beste Resultat geben.

           

 

Juni 2003: Diskussionen mit einem Ingeniuer um die beste Methode der Zeigerproduktion zu definieren. Jeder der 4 Zeigerteile wurde aus einem vollen Messingzylinder gedreht.

 

 

Juli 2003: Die Basisplatte der Uhr sitzt auf drei Gewindestangen und kann somit leicht adjustiert werden. Für die Orientierung nach Süden wurde eine Horizontale Uhr auf der Basisplatte angebracht.

 

August 2003: Nachdem der dreieckige Granitblock auf der Basisplatte angebracht war wurde die Uhr in Bezug auf die Basisplatte adjustiert.

        

 

September 2003: Tansport der Uhr nach Linz.

 

 

29. September 2003: Inauguration der Uhr.

 

 

 

Das mittlere Bild zeigt die Skizze welche den aktuellen Schattenrand anzeigt.

   

 

Die Uhr zeigt die richtige Zeit ! Wenn der Doppelschatten schwierig zu sehen ist (zur Zeit des Equinox) kann man die Hand an die Skala halten um eine genaue Ablese zu erreichen.

 

 

 

August 2008: Die Monatsablese. Das mittlere Bild zeigt wie das Datum vom Schatterand abgelesen wird den der Rand der Scheibe auf den Zeiger wirft. Reading the calendar.