Ausführung

 1:10 Modell der Uhr und verscheidene 'Modelle' der halbdurchlässigen Zeiger.    

   

1:1 Modell der Uhr

   

 

Aus den vielen Möglichkeiten der polaren Kartenprojektionen wurde die polar stereographische Projektion verwendet, welche die einzige lokal verzerrungsfreie polare Projektion darstellt. Damit erscheinen die Landmassen trotz der Flächenverzerrung in der vom Globus vertrauten Form.

                   

Die verwendenten Materialien sind Messing, NIRO Stahl und Granit. Der Vorteil dieser Materialien ist der Umstand dass sie in unbehandeltem Zustand durch die Verwitterung Ihre beste Erscheinungform annehmen. 

Die Basis der Uhr bildet die Scheibe aus Schwarzem Granit von 1000mm Durchmesser und 60mm Dicke.

    

Die Skala wurde nicht in die Granitscheibe eingearbeitet sondern durch einen 70mm breiten und 4mm dicken Messingring angebracht.  Dies ist zur Erhaltung der Universalität der Uhr notwendig. Da die mittlere Zeit nämlich in Zeitzonen eingeteilt ist muss die Welkarte bei Verschiebung an einen anderen Längengrad um die Zeigerachse gedreht werden, die Skala muss aber ein gleicher Orientierung bleiben. Deshalb müssen Weltkarte und Ziffernblatt ‚entkoppelt' sein.

In den Messingring wurde eine Minutenskala angebracht, wobei 1 Minute einer Distanz von 2.18mm am Rand der Scheibe entspricht. Damit ist eine minutenganaue Ablesung der Zeit möglich. Die Befestigung der Skala an der Granitscheibe erfolgt an der Position der Stundenziffern. Die Ziffern selbst sind auf Plättchen angebracht die an die Skala geschraubt werden und somit die Befestigungsschrauben verdecken. Dies ermöglicht zugleich das Umstellen der Uhr auf die MESZ, die Mitteleuropäische Sommerzeit.

 

Die Zeiger der Uhr wurden aus solidem Messing gedreht. Fuer die Ablese des des Datums wurden zuerst waagrechte Rillen auf den Zeigern angebracht. Die Datumsanzeige ist entlang einer Helix angebracht. Jeder Tag ist durch ein Loch von 1mm Durchmesser bestimmt.  Der erste des Monats ist durch ein 2mm Loch symbolisiert. Damit kann das aktuelle Datum mit einer Genauigkeit von einem Tag abgelessen werden.    

 

 

 

Die Sockel der Uhr ist auf einer NIRO Platte befestigt, welche ueber drei Gewindestangen mit dem Fundament verbunden ist. Dies ermoeglicht alle Freiheitsgrade welche zur genauen Justierung der Uhr noetig sind.

         

 

Nach dem genauen Justieren der Scheibe auf dem Sockel wurden die Metallstützen eingeklebt. Am Aufstellungsort muss der Sockel nur mehr so lange gedreht werden bis Uhrzeit und Datum stimmen.